
Nutzerzentriertes Design für ein intelligentes CRM




Ein modernes CRM für Fachfirmen – mit Fokus auf Effizienz und Nutzerfreundlichkeit
Umsatz.io ist ein innovatives Customer-Relationship-Management (CRM)-System, das speziell für Fachfirmen im Handwerk entwickelt wurde. Ziel war es, eine intuitive und leistungsstarke Plattform zu schaffen, die sich klar von bestehenden Lösungen abhebt – einfacher als klassische CRMs, strukturierter als Excel-Listen und optimiert für den echten Arbeitsalltag der Zielgruppe.
Hinter dem Projekt stehen die A&M Unternehmerberatung GmbH und Baulig Consulting GmbH, die gemeinsam ein CRM entwickeln wollten, das den Vertriebsprozess von Fachfirmen systematisiert, vereinfacht und skalierbar macht. Unsere Aufgabe war es, gemeinsam mit unserem Kollegen Florian Steinle eine UX & UI Designstrategie zu entwickeln, die das Produkt funktional, visuell ansprechend und zukunftssicher macht.
Unser Ansatz: Ein klares, skalierbares UX/UI-Konzept für effizientes Arbeiten
Um eine hohe Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, wurde das gesamte Interface nutzerzentriert entwickelt. Das bedeutete, dass wir zunächst tief in die Bedürfnisse und Arbeitsweisen der Zielgruppe eintauchten:
- Welche Prozesse im Vertrieb sind besonders zeitaufwendig?
- Welche Pain Points gibt es bei bestehenden Lösungen?
- Welche Funktionen müssen auf den ersten Blick verständlich sein?


Das Designsystem – Eine starke Grundlage für Skalierbarkeit
Da Umsatz.io als langfristig wachsendes Produkt geplant war, haben wir zunächst einzelne Seiten isoliert gestaltet, um spezifische Nutzeranforderungen präzise zu analysieren und Lösungen gezielt zu entwickeln. Basierend auf diesen Erkenntnissen haben wir das Designsystem Schritt für Schritt ausgebaut und eine wiederverwendbare Systematik geschaffen, die Entwicklern eine schnelle und konsistente Umsetzung neuer Features ermöglicht. So konnten wir flexibel auf die individuellen Anforderungen reagieren, während gleichzeitig eine skalierbare visuelle und funktionale Struktur entstand.
Detailverliebtes Design trifft Systemdenken – Wie wir Umsatz.io in nur zwei Wochen umgesetzt haben
Die besten digitalen Produkte sind nicht diejenigen mit den meisten Features, sondern diejenigen, die sich für ihre Nutzer mühelos anfühlen. Genau das macht die Gestaltung von CRM-Software so spannend: Sie ist hochkomplex im Hintergrund, muss aber im Frontend absolut intuitiv sein. Ein gutes CRM vereint leistungsstarke Funktionen, durchdachte Workflows und eine klare Nutzerführung – ohne dass sich die Komplexität auf die User Experience überträgt.
Bei Umsatz.io standen wir genau vor dieser Herausforderung. In nur zwei Wochen – vom Kick-off bis zur finalen Übergabe der Design-Files – haben wir eine skalierbare UX-Strategie, ein stringentes UI-System und eine modulare Komponentenbibliothek entwickelt. Diese Geschwindigkeit war möglich, weil wir mit einem strukturierten, methodischen Ansatz arbeiten:
- Komplexität in beherrschbare Einheiten zerlegen
- Systematisch skalieren
- Iterative Optimierung
Ein CRM ist weit mehr als nur eine UI mit ein paar Tabellen – es ist ein lebendes System, das mit den Anforderungen seiner Nutzer wächst. Genau deshalb war es uns wichtig, dass Umsatz.io von Anfang an eine klare Design-Architektur bekommt: mit wiederverwendbaren UI-Komponenten, konsistenten Abständen, durchdachter Typografie und einer Interface-Logik, die Skalierung ohne Reibungsverluste ermöglicht.
Software dieser Größenordnung zu gestalten, bedeutet, strategisch zu denken – in Systemen, in Prozessen, in zukünftigen Anforderungen. Wir lieben diese Herausforderung, weil sie nicht nur Design betrifft, sondern das gesamte Produktdenken dahinter. Genau deshalb macht es uns so viel Spaß, solche Lösungen zu bauen.